Erfahren Sie, wie Sie Passkeys auf Ihrem Android-Gerät aktivieren. Diese Anleitung erklärt, wie Sie Passkeys auf Android einrichten und passwortlose Anmeldungen ermöglichen.
Janina
Created: June 3, 2025
Updated: June 20, 2025
Our mission is to make the Internet a safer place and passkeys provide a superior solution to achieve that. That's why we want to keep you updated with the latest industry insights here.
Passkeys sind eine sichere und bequeme Methode, um sich bei Ihren Konten anzumelden. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Passkeys auf Android aktivieren, Passkeys auf Android einrichten und verstehen, wie sie auf verschiedenen Plattformen funktionieren. Wenn Sie Passkeys auf Android aktivieren möchten, sind Sie hier genau richtig.
Auf Android können Sie Passkeys einrichten, um sich ohne Passwort anzumelden. Um Ihre Identität zu bestätigen und einen Passkey zu erstellen, benötigen Sie einen biometrischen Sensor, wie z. B. für Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung, eine PIN oder ein Wischmuster.
Ihre Passkeys werden von Ihrem Passwort-Manager gespeichert und synchronisiert, und Sie können sie verwenden, um sich auf anderen Geräten anzumelden. Diese Anleitung enthält detaillierte Schritte, wie Sie Passkeys auf Android-Geräten aktivieren und sich damit anmelden.
Recent Articles
📖
Passkeys in nativen Apps: Native vs. WebView-Implementierung
👤
Passkey-Fehlerbehebung: Lösungen für Passkey-Probleme und -Fehler
👤
So aktivieren Sie Passkeys unter Windows
⚙️
Passkey-Tutorial: So implementieren Sie Passkeys in Web-Apps
⚙️
E2E-Tests für Passkeys mit Playwright über den virtuellen WebAuthn-Authenticator
Passkeys bieten eine einfache und sichere Möglichkeit, sich bei unterstützten Websites und Anwendungen ohne Passwörter anzumelden. Um Passkeys zu speichern, muss auf Ihrem Gerät Android 9.0 oder eine neuere Version laufen und die Bildschirmsperre aktiviert sein.
Ist mein Android-Gerät für Passkeys bereit?
Name | Versionsnummer | Passkey-Fähigkeit |
---|---|---|
Android 1.0 | 1.0 | ❌ |
Android 1.1 | 1.1 | ❌ |
Android Cupcake | 1.5 | ❌ |
Android Donut | 1.6 | ❌ |
Android Eclair | 2.0, 2.0.1, 2.1 | ❌ |
Android Froyo | 2.2 – 2.2.3 | ❌ |
Android Gingerbread | 2.3 – 2.3.2, 2.3.3 – 2.3.7 | ❌ |
Android Honeycomb | 3.0, 3.1, 3.2 – 3.2.6 | ❌ |
Android Ice Cream Sandwich | 4.0 – 4.0.2, 4.0.3 – 4.0.4 | ❌ |
Android Jelly Bean | 4.1 – 4.1.2, 4.2 – 4.2.2, 4.3 – 4.3.1 | ❌ |
Android KitKat | 4.4 – 4.4.4, 4.4W – 4.4W.2 | ❌ |
Android Lollipop | 5.0 – 5.0.2, 5.1 – 5.1.1 | ❌ |
Android Marshmallow | 6.0 – 6.0.1 | ❌ |
Android Nougat | 7.0, 7.1 – 7.1.2 | ❌ |
Android Oreo | 8.0, 8.1 | ❌ |
Android Pie | 9 | ✅ |
Android 10 | 10 | ✅ |
Android 11 | 11 | ✅ |
Android 12 | 12 | ✅ |
Android 12L | 12.1 | ✅ |
Android 13 | 13 | ✅ |
Android 14 | 14 | ✅ |
Android 15 | 15 DP2 | ✅ |
Erhöhte Sicherheit: Passkeys verwenden Public-Key-Kryptografie, was bedeutet, dass der private Schlüssel das Android-Gerät niemals verlässt. Dies reduziert das Risiko von Phishing und Diebstahl von Anmeldedaten. Diese kryptografische Methode ist deutlich sicherer als herkömmliche Passwörter, die gestohlen oder geleakt werden können.
Einfachere Benutzererfahrung: Passkeys machen das Merken und Verwalten mehrerer Passwörter überflüssig. Die Authentifizierung mit einem Passkey auf Android erfordert in der Regel nur eine biometrische Überprüfung (wie Fingerabdruck- oder Gesichtsscan) oder eine Geräte-PIN, was den Prozess im Vergleich zu Passwörtern viel schneller und benutzerfreundlicher macht.
Geräteübergreifende Kompatibilität: Wenn ein Benutzer einen Passkey auf Android erstellt, ist dieser auf allen Android-Geräten verfügbar, solange der Benutzer mit demselben Google-Konto angemeldet ist. So können auf einem Android-Gerät erstellte Passkeys auf anderen Android-Geräten verwendet werden, die mit demselben Google-Konto angemeldet sind, und sie können auch auf Nicht-Android-Geräten über die WebAuthn Cross-Device-Authentifizierung abgerufen werden, was sie auf verschiedenen Plattformen vielseitig einsetzbar macht.
Obwohl der beliebteste Browser Chrome von Google stammt, werden Passkeys von Android (noch) nicht über das Chrome-Profil mit macOS, iOS oder Windows synchronisiert. Das bedeutet, dass Passkeys von Android nur über den Google Passwort-Manager mit anderen Android-Geräten synchronisiert werden (Stand: Mai 2024).
In einem Chrome-Profil gespeicherte Passkeys sind derzeit nur auf diesem Gerät verfügbar.
Es ist jedoch geplant, dass Passkeys über alle Geräte (einschließlich Windows, iOS und macOS) hinweg synchronisiert werden, die mit demselben Google-Konto und demselben Google Passwort-Manager angemeldet sind.
Sie können Passkeys für Apps und Websites erstellen und speichern, die Passkeys unterstützen. Die Anweisungen zum Erstellen und Speichern eines Passkeys können je nach App, Website oder Browser variieren (siehe z. B. unsere Analysen zu Shopify, Binance oder eBay als Referenz), bestehen aber in der Regel aus Schritten, die den folgenden ähneln:
Die von Ihnen erstellten Passkeys werden in Ihrem Standard-Passkey-Anbieter gespeichert. Für Android 9-13 ist dies der Google Passwort-Manager. Ab Android 14+ können Sie Ihren Passkey-Anbieter auswählen (z. B. 1Password anstelle des Google Passwort-Managers). Sie können den Standard-Passkey-Anbieter auf Ihrem Android-Gerät unter Einstellungen > Passwort-Manager ändern.
Sie können einen Passkey und ein Passwort für dieselbe App oder Website haben und beide unter demselben Konto finden.
Passkeys sind auf all Ihren Android-Geräten verfügbar, wenn Sie mit demselben Google-Konto angemeldet sind.
Die Anweisungen zur Anmeldung mit einem Passkey können je nach App, Website oder Browser variieren, bestehen aber in der Regel aus Schritten, die den unten stehenden ähneln:
Um sich auf anderen Android-Geräten anzumelden, können Sie Passkeys im Google Passwort-Manager oder einem anderen Drittanbieter-Passwort-Manager speichern, wie z. B. Samsung Pass, Keeper oder 1Password.
Um einen Passwort-Manager zum Speichern von Passkeys auf Ihrem Android-Gerät auszuwählen, gehen Sie zu Einstellungen > Allgemeine Verwaltung > Passwörter, Passkeys und AutoFill und wählen Sie den Passwort-Manager / Passkey-Anbieter aus, den Sie verwenden möchten. Sie können hier auch Ihren bevorzugten Dienst festlegen.
Sie können anstelle der biometrischen Authentifizierung immer den PIN-Code oder das PIN-Muster Ihres Geräts verwenden.
Ja, Passkeys können auf verschiedenen Plattformen, einschließlich Apple-Geräten, verwendet werden. So funktioniert es:
Plattformunabhängigkeit: Passkeys sind nicht auf Geräte, Browser oder Betriebssysteme eines einzigen Unternehmens beschränkt. Obwohl sie standardmäßig an eine bestimmte Technologie-Suite gebunden sein können (wie Windows Hello für Windows, Google Passwort-Manager für Android und iCloud-Schlüsselbund für iOS und macOS), sind sie auf plattform- und geräteübergreifende Kompatibilität ausgelegt.
Plattformübergreifendes Teilen: Passkeys können zwischen verschiedenen Plattformen und Geräten mithilfe von QR-Codes und Bluetooth geteilt werden. Das bedeutet, Sie können einen auf einem Android-Gerät erstellten Passkey nahtlos auf einem iOS-Gerät verwenden und umgekehrt.
Sicherung und Synchronisierung: Passkeys werden sicher in Diensten wie dem iCloud-Schlüsselbund und dem Google Passwort-Manager gesichert. Wenn Sie beispielsweise versuchen, sich auf einem anderen Android-Gerät mit demselben Google-Konto anzumelden, können Sie einfach Ihr Gesicht oder Ihren Fingerabdruck zur Bestätigung Ihrer Identität verwenden.
Drittanbieter-Passwort-Manager: Die Verwendung von Drittanbieter-Passwort-Managern wie 1Password oder Dashlane ermöglicht es Ihnen, denselben Passkey auf verschiedenen Plattformen zu verwenden. Diese Manager erleichtern die Synchronisierung und Verwaltung von Passkeys über verschiedene Geräte und Betriebssysteme hinweg und verbessern so die plattformübergreifende Benutzerfreundlichkeit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Passkeys zwar anfangs an die Technologie-Suite einer bestimmten Plattform gebunden sind, aber von Natur aus so konzipiert sind, dass sie plattformübergreifend verwendet werden können, was ein sicheres und nahtloses Anmeldeerlebnis gewährleistet, unabhängig davon, welches Gerät oder Betriebssystem Sie verwenden.
Nein, Passkeys auf Android können nicht so geteilt werden, wie iOS-Geräte Passkeys mit AirDrop teilen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aktivierung von Passkeys auf Android ein unkomplizierter Prozess ist, der Ihre Sicherheit und Ihren Komfort erhöht. Indem Sie die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte befolgen, können Sie Passkeys auf Ihrem Android-Gerät einfach einrichten und aktivieren und so ein sicheres Anmeldeerlebnis gewährleisten.
Die Passkey-Authentifizierung ist in Android 9.0 und späteren Versionen integriert, sodass Benutzer Passkeys bequem zum Anmelden bei Anwendungen und Websites verwenden können. Sobald Sie einen Passkey auf Android erstellen, ist dieser auf all Ihren Android-Geräten verfügbar, solange Sie mit demselben Google-Konto angemeldet sind. Das bedeutet, dass Ihre Passkeys auf verschiedenen Geräten funktionieren und ein nahtloses Anmeldeerlebnis auf jedem von Ihnen verwendeten Gerät bieten.
Enjoyed this read?
🤝 Join our Passkeys Community
Share passkeys implementation tips and get support to free the world from passwords.
🚀 Subscribe to Substack
Get the latest news, strategies, and insights about passkeys sent straight to your inbox.
Related Articles
Table of Contents