Erfahren Sie, wie Sie die Akzeptanz von Passkeys präzise prognostizieren, den ROI berechnen und einen überzeugenden Business Case für Ihre Passkey-Implementierung erstellen.
Vincent
Created: July 11, 2025
Updated: July 11, 2025
See the original blog version in English here.
60-page Enterprise Passkey Whitepaper:
Learn how leaders get +80% passkey adoption. Trusted by Rakuten, Klarna & Oracle
Die Implementierung von Passkeys ist eine strategische Initiative, die einen soliden Business Case erfordert, bevor erhebliche Ressourcen investiert werden. Obwohl die technischen Vorteile von Passkeys auf der Hand liegen, hängt die Zustimmung im Unternehmen davon ab, ob ein greifbarer, auf die Geschäftsziele ausgerichteter Mehrwert nachgewiesen werden kann. Der erste und wichtigste Schritt ist daher, die zentralen Beweggründe zu verstehen und zu erkennen, wie sich die Akzeptanz von Passkeys direkt auf diese auswirkt.
Im Allgemeinen lassen sich die treibenden Kräfte für die Einführung von Passkeys in drei Hauptkategorien einteilen:
Entscheidend ist, dass diese Vorteile nur dann zum Tragen kommen, wenn Passkeys von der Zielgruppe aktiv erstellt und genutzt werden. Es reicht nicht aus, die Technologie nur zur Verfügung zu stellen. Daher ist eine genaue Modellierung und Prognose der Passkey-Akzeptanz von grundlegender Bedeutung für die Erstellung eines glaubwürdigen und realisierbaren Business Case (verstehen Sie, warum die Akzeptanz so wichtig ist).
Die Passkey-Akzeptanz ist keine einzelne Kennzahl, sondern das Ergebnis einer zweistufigen User Journey, die sich im Laufe der Zeit entwickelt:
Wahre Akzeptanz = Erfolgreiche Erstellung + Konsistente Nutzung.
Das ultimative Erfolgsmaß, das direkt mit dem Geschäftswert verknüpft ist, ist die Passkey-Login-Rate: der Prozentsatz aller Login-Vorgänge, die mit einem Passkey abgeschlossen werden..
Es ist wichtig zu erkennen, dass das Erreichen der Ziel-Akzeptanzraten Zeit braucht. Nutzer stoßen in der Regel nur bei bestimmten Interaktionen auf die Möglichkeit, Passkeys zu erstellen oder zu verwenden, am häufigsten während des Login-Prozesses selbst. Die Häufigkeit dieser Interaktionen – wie oft sich ein durchschnittlicher Nutzer pro Jahr anmeldet – bestimmt die Geschwindigkeit, mit der die Nutzerbasis mit Passkey-Aufforderungen konfrontiert wird und wie schnell die Akzeptanz folglich zunehmen kann. Ein Nutzer, der sich täglich anmeldet, hat weitaus mehr Gelegenheiten, Passkeys zu übernehmen, als jemand, der sich nur vierteljährlich anmeldet.
Die potenzielle Passkey-Login-Rate kann mithilfe von Key Performance Indicators (KPIs) mathematisch geschätzt werden:
Passkey-Login-Rate ≈ Geräteunterstützung für Passkeys (%) × Kumulative Registrierungsrate (%) × Passkey-Nutzungsrate (%)
Dieses vereinfachte Modell unterstreicht, dass die erreichbare Login-Rate grundlegend begrenzt ist durch:
Im Wesentlichen erfordert das Erreichen einer hohen Passkey-Login-Rate die erfolgreiche Führung der Nutzer durch die Erstellungs- und Nutzungsphasen, innerhalb der Grenzen der technischen Machbarkeit. Die Prognose, wie sich diese Raten im Laufe der Zeit entwickeln, angetrieben durch die Login-Häufigkeit der Nutzer, ist fundamental, um den letztendlichen Geschäftseinfluss zu quantifizieren.
Um von theoretischen Vorteilen zu einem konkreten Geschäftsplan zu gelangen, benötigen Unternehmen realistische Prognosen. Der Corbado Passkey-Akzeptanz-Rechner wurde entwickelt, um dies zu erleichtern, indem er die Akzeptanz auf der Grundlage spezifischer Eingaben und bewährter Methoden modelliert (entdecken Sie das Konzept im Buy-vs-Build-Leitfaden).
Realistische Erwartungen an die Akzeptanz-KPIs zu setzen, ist entscheidend. Ein Hauptgrund, warum Passkey-Projekte unter den Erwartungen bleiben oder scheitern, sind übermäßig optimistische Anfangsprognosen und die Tatsache, dass die Akzeptanz nicht in den Mittelpunkt der gesamten Planung gestellt wird (warum Projekte scheitern). Das Erreichen einer hohen Akzeptanz erfordert eine Strategie und Anstrengungen, um den Widerstand der Nutzer zu überwinden und das Erlebnis zu optimieren. Eine geringe Akzeptanz schmälert den potenziellen ROI erheblich und verzögert die Realisierung von Sicherheits- und Kosteneinsparungsvorteilen.
Der frei verfügbare Rechner mit CSV-Export arbeitet mit mehreren wichtigen Eingaben, um die Passkey-Login-Rate im Zeitverlauf zu prognostizieren.
Der Rechner benötigt die folgenden Eingaben, um die Akzeptanzkurve zu modellieren:
Jährliche Logins pro Nutzer: Diese Eingabe bestimmt die Geschwindigkeit, mit der die Passkey-Akzeptanz in Ihrer Nutzerbasis zunimmt. Ein vernünftiger Ausgangspunkt für viele Dienste ist ein Durchschnitt von 2–5 Logins pro Nutzer pro Jahr. Häufigere Logins bedeuten, dass Nutzer öfter auf Registrierungsaufforderungen und Nutzungsmöglichkeiten stoßen (wenn diese mehrmals angezeigt werden), was die Akzeptanzkurve beschleunigt. Entscheidend ist, dass dieser Wert hauptsächlich beeinflusst, wie schnell die Ziel-Akzeptanzraten erreicht werden, nicht aber den letztendlich erreichbaren Akzeptanzprozentsatz selbst (der durch Geräteunterstützung, Registrierungsrate und Nutzungsrate bestimmt wird). Um die Genauigkeit des Modells zu erhöhen, versuchen Sie, die tatsächliche durchschnittliche Login-Häufigkeit Ihrer Nutzerbasis zu ermitteln.
Geräteunterstützung für Passkeys (%): Dies spiegelt den Prozentsatz Ihrer tatsächlichen Nutzerbasis wider (ohne Bots, mit Fokus auf menschliche Nutzer), deren Geräte und Browser technisch in der Lage sind, Passkeys zu erstellen und zu verwenden. Obwohl die globale Unterstützung hoch ist (etwa 93-95 %), kann dies je nach Nutzerdemografie und Gerätepräferenzen variieren (siehe Einblicke zur Bereitschaft). Wenn Ihre Nutzerbasis beispielsweise stark auf Desktop-Nutzer ausgerichtet ist, insbesondere auf Windows 10 oder 11, könnte die effektive Unterstützungsrate aufgrund von Betriebssystembeschränkungen oder spezifischen Browserkonfigurationen niedriger sein. Dies definiert die maximal mögliche Nutzerbasis für Passkeys.
Passkey-Registrierungsrate (%): Diese kritische Eingabe stellt den Prozentsatz der Passkey-fähigen Nutzer dar, die erfolgreich einen Passkey erstellen, wenn sie dazu aufgefordert oder die Option angeboten bekommen. Diese Rate wird stark von der gewählten Registrierungsstrategie beeinflusst – passive Optionen in den Einstellungen führen zu niedrigen Raten, während optimierte Post-Login-Nudges, klare Botschaften und potenziell obligatorische oder automatische Abläufe eine deutlich höhere Registrierung bewirken können. Darüber hinaus trägt die Ermutigung der Nutzer, Passkeys auf Zweitgeräten hinzuzufügen, die Ermöglichung einer reibungslosen geräteübergreifenden Authentifizierung und die Förderung der Einrichtung auf all ihren Geräten (einschließlich der Synchronisierung über Passwort-Manager wie den Google Passwort-Manager oder den iCloud-Schlüsselbund) dazu bei, dass der Passkey bei Bedarf leicht verfügbar ist, was zum Gesamterfolg der Akzeptanz beiträgt (Best Practices für die Akzeptanz).
Passkey-Nutzungsrate (%): Für Nutzer, die erfolgreich einen Passkey registriert haben, gibt diese Kennzahl den Prozentsatz ihrer nachfolgenden Logins an, bei denen der Passkey anstelle einer Fallback-Methode verwendet wird. Diese Rate spiegelt die Effektivität und Benutzerfreundlichkeit des Passkey-Login-Ablaufs selbst wider. Faktoren wie Conditional UI, dedizierte Passkey-Buttons, intelligentes, automatisches Auslösen über Identifier-First oder One-Tap-Login-Mechanismen wie der Corbado One-Tap Button beeinflussen diese Rate stark (Best Practices für den Login-Ablauf).
Obwohl die konzeptionellen Vorteile von Passkeys überzeugend sind, erfordern bedeutende Technologieinvestitionen mehr als nur Intuition. Bauchgefühle über verbesserte Sicherheit oder User Experience reichen nicht aus, um Budget und organisatorische Zustimmung zu sichern. Der Passkey-Akzeptanz-Rechner liefert die notwendigen quantitativen Beweise, um von einer Überzeugung zu einer datengestützten Entscheidung zu gelangen.
Basierend auf den eingegebenen Werten generiert der Rechner wichtige Ergebnisse:
Diese Ergebnisse, zusammen mit abgeleiteten Kennzahlen wie prognostizierten Kosteneinsparungen, sind darauf ausgelegt, die spezifischen Anliegen und Prioritäten verschiedener Stakeholder im gesamten Unternehmen anzusprechen. Dies ermöglicht es dem Projektsponsor, die Argumentation effektiv anzupassen:
Indem Sie Werte eingeben, die Ihre Zielgruppe und Ihre geplante Implementierungsstrategie (von einfach bis hochoptimiert) widerspiegeln, liefert der Rechner eine datengestützte Prognose Ihrer wahrscheinlichen Entwicklung der Passkey-Login-Rate und bildet so eine realistische Grundlage für die finanzielle und operative Planung.
Das erreichte Niveau der Passkey-Akzeptanz steht in direktem Zusammenhang mit dem strategischen Aufwand und den Investitionen, die in die Optimierung der Registrierungs- und Nutzungsabläufe fließen. Vergleichen wir zwei Ansätze, bei denen wir normalerweise konsultiert werden (vergleichen Sie DIY vs. Corbado):
Erkunden Sie die Auswirkungen verschiedener Akzeptanzstrategien mit dem interaktiven Rechner unten, der mit den Szenarien vorausgefüllt ist.
Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Eingaben und die daraus resultierenden Prognosen für die beiden Szenarien zusammenfasst (Sie können den Rechner mit den optimierten Einstellungen auch direkt hier aufrufen).
Metrik | Szenario A: Einfache „DIY“-Lösung | Szenario B: Optimierte „Corbado Enterprise“-Lösung | Unterschied (B vs. A) |
---|---|---|---|
Geräteunterstützung (%) | 90% | 90% | - |
Registrierungsrate (%) | 20% | 80% | 4x |
Nutzungsrate (%) | 30% | 95% | ~3.2x |
Prognostizierte Login-Rate (%) | ~5,4 % | ~68,4 % | ~12.7x |
Der Unterschied unterstreicht, dass es nicht ausreicht, Passkeys nur anzubieten.
Das Erreichen hoher Akzeptanzraten und damit die Realisierung der signifikanten Geschäftsvorteile erfordert eine dedizierte Strategie, die sich auf die Optimierung sowohl der Registrierungsaufforderungen als auch der Login-User-Experience konzentriert.
Hohe Akzeptanzraten sind kein Zufall, selbst wenn einfaches Nudging eingesetzt wird. Sie sind das Ergebnis eines bewussten Fokus auf:
Die prognostizierte Passkey-Login-Rate, wie sie von Tools wie dem kostenlosen Corbado Passkey-Akzeptanz-Rechner, skaliert direkt die potenziellen Geschäftsvorteile. Der Rechner kann diese prognostizierten Akzeptanzraten im Zeitverlauf als CSV-Datei exportieren, basierend auf Ihrer gewählten Strategie. Unten sehen Sie ein Beispiel für einen solchen Export, der die Szenarien „Einfache DIY-Lösung“ und „Optimierte Corbado Enterprise-Lösung“ über 24 Monate vergleicht:
Monat | DIY Passkey-Rate (%) | Corbado Enterprise-Rate (%) |
---|---|---|
1 | 0.5 | 6.0 |
2 | 1.3 | 17.1 |
3 | 2.0 | 26.0 |
4 | 2.6 | 33.6 |
5 | 3.2 | 40.3 |
6 | 3.5 | 45.5 |
7 | 3.9 | 50.0 |
8 | 4.3 | 53.5 |
9 | 4.6 | 56.5 |
10 | 4.6 | 59.2 |
11 | 4.7 | 60.9 |
12 | 5.0 | 62.7 |
13 | 5.0 | 63.9 |
14 | 5.0 | 65.1 |
15 | 5.0 | 65.7 |
16 | 5.3 | 66.6 |
17 | 5.3 | 67.1 |
18 | 5.4 | 67.1 |
19 | 5.5 | 67.4 |
20 | 5.5 | 68.1 |
21 | 5.3 | 67.9 |
22 | 5.3 | 67.7 |
23 | 5.3 | 68.5 |
24 | 5.4 | 68.4 |
Hinweis: Diese Tabelle zeigt einen beispielhaften Export aus dem Corbado Passkey-Akzeptanz-Rechner, der hier verfügbar ist. Da die Prognosen auf Simulationen basieren, können die genauen Zahlen zwischen den Durchläufen leicht variieren.
Diese prognostizierten Daten ermöglichen eine konkretere Finanzmodellierung. Sie können diese monatlichen Raten verwenden, um die kumulativen Einsparungen über den Zeitraum zu schätzen. Betrachten wir zum Beispiel ein hypothetisches Unternehmen mit:
Unter Verwendung dieser Annahmen und der monatlichen Akzeptanzraten aus der Tabelle können wir die kumulativen Einsparungen über den 24-monatigen Zeitraum für beide Szenarien berechnen, wobei wir uns auf die Login-Kosten und die Reduzierung von MFA-Resets konzentrieren (unter Annahme von ca. 30,44 Tagen pro Monat):
Schätzung der kumulativen Einsparungen (über 24 Monate):
(Basierend auf 100.000 täglichen Logins, 0,05 $/Login-Kosten, 0,1 % MFA-Reset-Rate, 50 $/Reset-Kosten, 75 % Passkey-MFA-Reduktion, ca. 30,44 Tage/Monat und den 24-monatigen Akzeptanzraten aus der Beispieltabelle)
Szenario A: Einfache „DIY“-Lösung
Szenario B: Optimierte „Corbado Enterprise“-Lösung
(Hinweis: Dies sind vereinfachte Schätzungen. Die tatsächlichen Einsparungen hängen von den genauen Kostenstrukturen, dem Nutzerverhalten und den spezifischen Implementierungsdetails ab.)
Wichtiger Hinweis: Nicht berücksichtigte Kosten. Es ist entscheidend zu bedenken, dass diese Analyse sich ausschließlich auf die potenziellen Vorteile konzentriert. Ein vollständiger Business Case muss auch die erheblichen Kosten für Implementierung und Wartung berücksichtigen. Diese Kosten, die in diesem Artikel nicht detailliert werden, umfassen:
Diese kumulative Analyse verdeutlicht den dramatischen Unterschied in der langfristigen finanziellen Auswirkung je nach Akzeptanzstrategie:
Während der Akzeptanz-Rechner einen wertvollen Ausgangspunkt bietet, erfordert die Erstellung eines wirklich robusten Business Case oft eine tiefere, auf Ihre spezifischen Umstände zugeschnittene Analyse. Bei Corbado beraten wir regelmäßig Organisationen bei der Entwicklung umfassender Passkey-Business-Cases und nutzen dabei unsere Expertise und Daten aus zahlreichen groß angelegten Implementierungen. Wir können Ihnen helfen, genau zu verstehen, warum ein optimierter Ansatz wie Corbado Connect für Unternehmen durchweg bessere Akzeptanzraten und einen höheren ROI erzielt als einfache Implementierungen.
Unser Team kann Sie unterstützen, indem wir:
Wenn Sie ernsthaft einen überzeugenden Business Case für Passkeys erstellen und die vollen potenziellen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen verstehen möchten, kontaktieren Sie uns, um eine personalisierte Analyse zu besprechen.
Passkeys stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Authentifizierung dar und bieten einen Weg zu einem sichereren, effizienteren und benutzerfreundlicheren digitalen Ökosystem. Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, ist jedoch eine erhebliche Nutzerakzeptanz erforderlich – die sowohl die erstmalige Erstellung als auch die konsequente, fortlaufende Nutzung umfasst.
Bevor Sie mit der Implementierung beginnen, nutzen Sie Tools wie unseren Corbado Passkey-Akzeptanz-Rechner und ziehen Sie eine Expertenberatung in Betracht, um Ihre Strategie auf realistische, datengestützte Prognosen zu stützen (erstellen Sie Ihren Business Case). Indem Sie die Akzeptanz auf der Grundlage Ihres spezifischen Kontexts und des beabsichtigten Optimierungsaufwands modellieren, können Sie:
Die Zukunft der Authentifizierung ist zunehmend passwortlos. Stützen Sie Ihre Übergangsstrategie nicht auf Vermutungen. Nutzen Sie Tools zur Akzeptanzmodellierung und Expertenwissen, um eine klare Grundlage zu schaffen und einen robusten Geschäftsplan zu erstellen, der den Weg für eine erfolgreiche Passkey-Implementierung ebnet.
Enjoyed this read?
🤝 Join our Passkeys Community
Share passkeys implementation tips and get support to free the world from passwords.
🚀 Subscribe to Substack
Get the latest news, strategies, and insights about passkeys sent straight to your inbox.
Related Articles
Table of Contents